Augen zeichnen - Anleitung um ein Auge einfach zu malen
Anleitung zum Augen zeichnen - Augen zeichnen lernen.
Augen zeichnen Wie wir alle wissen, sind die Augen der ausdrucksstärkste Teil des Gesichts.

Das gemalte Auge besteht aus Augenlid, Iris, Pupille, Augenwinkel und Wimpernringen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie die Augen gleichzeitig richtig und einfach zeichnen.
Wie zeichne ein Auge, zeichne ein Auge? Also lasst uns anfangen!
1. Grundform des Auges
- Ziehen Sie ohne zu viel Druck einen flachen Bogen auf der Kurve.
- Die gleiche Höhe, ein wenig Abstand, die gleiche Zeichnung
- Beide Linien können wieder verfolgt werden. Korrigieren Sie die Formen entsprechend.
- Als nächstes muss die Position der Iris und damit die Blickrichtung bestimmt werden.
- Da Sie bei geöffneten Augen nur einen Teil der Iris sehen können, zeichnen Sie keinen Kreis, sondern zwei kreisförmige Linien, die jeweils von den oberen und unteren Augenlidern verdeckt werden.
- Um die Pupille zu zeichnen, zeichnen Sie einen kleinen Kreis in die Mitte, um das Visier zu zentrieren.
2. Detaillierte Erklärung der Augendetails
Die zweite Linie wird immer noch gezogen, aber anstatt zum äußeren Augenwinkel zu gehen, geht sie durch diesen hindurch. Dasselbe wie der Fundus. Auch die Linien am inneren Augenwinkel laufen zu einer leicht abgerundeten Spitze zusammen.

Dann können Sie ein paar Wimpern ziehen. Zeichne am besten schnelle, geschwungene Bewegungen, damit sie realistischer wirken.
3. Augenfarbe
Hier werden Buntstifte und ein schwarzer Filzstift benötigt, um die Pupillen schwarz auszumalen. Es muss jedoch leer bleiben. Dies soll die Reflexion des in das Auge einfallenden Lichts darstellen.

- Suche Sie sich eine beliebige Farbe für die Iris aus. Mindestens sollten drei Farbtöne dazu eingesetzt werden. Die Iris wird durch sachte Schraffierung eingefärbt.
- Die Form von der Iris geht strahlenförmig von der Pupille nach außen. Der Stift sollte locker in der Hand gehalten werden. Ohne viel aufzudrücken wird begonnen und im zweiten Durchgang wird dann der Druck wenig gesteigert.
- Als nächster Schritt verwendet man den dunkleren Farbton für die Ränder. Von der Bleistiftlinie kann ein sanfter Übergang erzeugt werden.
- Da die Partie des Auges eine leichte Wölbung nach außen hat, wird bei den Freiräumen kaum Druck ausgeübt. Dies bedeutet, diese ist etwas heller als die Umrandung und der Strahlenkranz im Inneren.
- Partien, wo Falten sitzen sollte man verdunkeln und dort aufhellen, wo sich gewölbte Wölbungen befinden. So erhält man natürlich wirkende Lichtverhältnisse.
- Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Filzstift verwenden, um die Wimpern zu umranden, die Wimpern abzudunkeln und die Augen zu malen.
Lernen Sie, realistische Augen zu zeichnen (Bleistiftzeichnung)
Um die Augen realistisch zeichnen zu können, benötigen Sie einen Bleistift, einen Radiergummi und ein Wattestäbchen.
Augen zeichnen: Schritt für Schritt:
Schritt 1: Zeichnen Sie die Augen
Zeichnen Sie zuerst den Rand des Auges. Es ist jedoch möglich, den Stift einfach leicht anzudrücken, um ihn später gegebenenfalls mit einem Radiergummi zu korrigieren.
Schritt 2: Zeichnen Sie die Iris
Es funktioniert von dunklen Bereichen bis hin zu hellen Bereichen. Die Iris wird zuerst gezeichnet und nur ihre dunklen Bereiche.
Schritt 3: Zeichnen Sie den Umriss.
Die umlaufenden Umrisse werden nun im Dunkeln gezeichnet. Verwenden Sie danach eine Technik, um den Übergang zu entwerfen.
Schritt 4: Verwischen Sie den Umriss.
Verwenden Sie nun ein Wattestäbchen. Nehmen Sie ein Wattestäbchen und tragen Sie ausgehend von der Iris Pinselstriche auf. Sie sollten von dunklen Bereichen zu hellen Bereichen wischen.
Das entfernte Graphit wird mit Baumwolle aufgenommen und in helleres Graphit gewischt, um einen weichen Übergang zu schaffen. Beim Auftragen sollte auf die Schablone geachtet werden, da beim Wischen der richtige Tonwert erreicht werden soll.
Dann wird die Augenkontur verwischt. Wenn Sie einige Bereiche wieder dunkler machen möchten, können Sie die flache Kante des Stifts verwenden, um sie dunkler zu machen.
Wenn der Tupfer für eine große Fläche zu klein ist, können Sie auch ein Taschentuch verwenden oder einfach mit den Fingern die Linien verwischen. Wenn alle Bereiche gefärbt sind, können Sie nun mit einem spitzen Bleistift die dünnen Äderchen im Auge zeichnen.
Schritt 5: Zeichnen Sie die Wimpern.
Wimpern lassen die Augen sehr realistisch aussehen. Beginnen Sie mit der flachen Seite des Bleistifts, halten Sie ihn mit hohem Druck fest und arbeiten Sie sich nach unten vor.
Sobald alle Wimpern gezeichnet sind, verwenden Sie den Radiergummi, um die Glanzlichter zu entfernen.
Sobald alle Wimpern gezeichnet sind, verwenden Sie den Radiergummi, um die Glanzlichter zu entfernen.

Über 99 Augenzeichnungen für Familienporträts - Augen lassen sich leicht ausmalen.
Einfache Augenzeichnung mit Bleistift - Augenzeichnung für Familienporträts.

Augenzeichnungsvorlage mit Farbe, Aquarell und Öl


Zeichnen lassen
Foto zeichnen lassen
Bild zeichnen lassen
Portrait malen lassen
Familienportrait zeichnen lassen
Portrait zeichnen lassen
Bilder mit Verstorbenen malen lassen
Portrait nach Vorlage
Portrait anfertigen lassen
Bild malen lassen
Das Team von familiesportrait.de bietet Dir seine Professionaltat und Erfahrung an.
Stobere durch unsere Website.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.